Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

hat man das

См. также в других словарях:

  • Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle —   Dieses Motto hat Goethe dem 2. Teil seines autobiografischen Werks »Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit« vorangestellt (erschienen 1812). Er hat dabei das alte Sprichwort »Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter genug« aufgegriffen …   Universal-Lexikon

  • Was hat man dir, du armes Kind, getan? —   Der heute als scherzhafte Aufforderung, sich seinen Ärger über andere von der Seele zu reden, zitierte Vers stammt aus dem Gedicht »Mignon« aus Goethes Roman »Wilhelm Meister« (»Lehrjahre« 3. Buch, »Theatralische Sendung« 4. Buch). Die Verse… …   Universal-Lexikon

  • Dich haben sie \(auch: hat man\) wohl mit dem Klammerbeutel \(oder: Klammersack\) gepudert —   Die Wendung wird salopp gebraucht, um auszudrücken, dass der Betreffende nicht mehr bei Verstand ist: Du kannst doch nicht den Benzinkanister auf den Teppich stellen. Dich haben sie wohl mit dem Klammerbeutel gepudert! Der folgende Beleg ist… …   Universal-Lexikon

  • Mit dem Bezahlen wird man das meiste Geld los —   In den »Aphorismen und Reimen« Wilhelm Buschs (1832 1908) finden wir diese zwar triviale Erkenntnis, die aber ihre Gültigkeit niemals verloren hat …   Universal-Lexikon

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Verlangen — Filmdaten Deutscher Titel Das Verlangen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Man Ray — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris, fotografiert von Carl van Vechten Man Ray [mæn reɪ] (* …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»